Gens ace Redline 2.0 4400mAh 7,6V 140C 2S1P HardCase HV LiPo Akku, 5mm Stecker

Gens ace Redline 2.0 4400mAh 7,6V 140C 2S1P HardCase HV LiPo Akku, 5mm Stecker

4990 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auf Lager!

  • GEA44002S14S5
Genc Ace Redline 2.0 Shorty Akku mit 4400mAh bei 7,6V und 140C.   Akkuspannung:... mehr
Gens ace Redline 2.0 4400mAh 7,6V 140C 2S1P HardCase HV LiPo Akku, 5mm Stecker

Genc Ace Redline 2.0 Shorty Akku mit 4400mAh bei 7,6V und 140C.

 

Akkuspannung: 7,6V

C-Rate: 140C (33,44Wh)

Kapazität: 4400mAh

Abmessungen: 96 x 47 x 18mm

Gewicht: 164g (+- 4%)

Stecker: 5mm

Der Umgang mit LiPo Akkus

Die Handhabung von Lithium-Polymer-Akkus (LiPo-Akkus) im RC-Modellbau erfordert Sorgfalt und spezifische Maßnahmen, um Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Nachdem du die für deinen Einsatzzweck passenden Akkus ausgewählt hast haben für dich die wichtigsten Aspekte und Tipps zum sicheren Umgang zusammengefasst:

1. Lagerung

Temperatur: Lagere LiPo-Akkus am besten bei Raumtemperaturen von ca. 15–25 °C. Lege die Akkus nie in die pralle Sonne.

Ladestand: LiPo-Akkus sollten bei etwa 50–70 % Ladung (Storage-Modus) gelagert werden, um Zellenschäden zu vermeiden. Lagere deinen Akku NIE komplett vollgeladen – dies führt zu einer sicheren Zerstörung deines Akkus (bläht sich auf). 

Sicherheit: Verwende feuerfeste Behälter oder LiPo-Safes, um das Risiko eines Brandes zu minimieren. Besonders in den eigenen vier Wänden steht Sicherheit an oberster Stelle. Zumindest solltest du deine Akkus IMMER in einem LiPo Safebag lagern. Dieser minimiert im Falle eines Feuers die Stichflamme die aus dem brennenden Akku herauskommen kann (und wird). 

2. Laden

Ladegerät: Nur spezielle LiPo-Ladegeräte verwenden, die die Zellenüberwachung und -balance unterstützen. In unserem Shop findest du viele Ladestationen in allen Preisklassen. Wir beraten dich gerne. Bei Verwendung eines Ladegerätes in Kombination mit einem Netzteil muss sichergestellt werden, dass das Netzteil die Anforderungen des Ladegeräts (Stromabgabe in Ampere) erfüllt.

Ladestrom: Lade mit dem empfohlenen Strom (meist 1C, wobei "C" die Kapazität in Ampere bezeichnet) des Herstellers. Aus unserer Praxiserfahrung heraus liegt der optimale Ladestrom bei einem 2S LiPo Akku zwischen 8 und 12 Ampere. Höhere Ladeströme empfehlen wir nicht und machen auch so gut wie gar keinen Sinn.

Beaufsichtigung: Lade die Akkus niemals unbeaufsichtigt. Der Akku sollte beim Laden immer auf einer nicht brennbaren Unterlage liegen und IMMER in einem LiPo Safebag aufbewahrt werden. Einen LiPo Safebag findest du natürlich in unserem Sortiment.

Schäden vermeiden: Überladen (>4,2 V pro Zelle) oder Tiefentladen (<3,0 V pro Zelle) vermeiden, da dies die Lebensdauer verkürzt und gefährlich sein kann. High Volt Akkus (4,3 V pro Zelle) kann man theoretisch auch auf 8,6V vollladen. Da in allen Wettbewerben aber nur 8,4V erlaubt sind empfehlen wir auch hier immer die Abschaltspannung von 8,4V beim Ladevorgang.

3. Nutzung

Lastgrenzen: Stelle sicher, dass der Akku die Stromlast des Modells verträgt (C-Rate beachten).

Temperatur: Vermeide Überhitzung. Temperaturen über 60 °C können den Akku beschädigen.

Tiefentladung vermeiden: Verwende einen Spannungswarner oder Telemetrie, um sicherzustellen, dass die Spannung nicht unter 3,0 V pro Zelle fällt. Solltest du an der Rennstrecke für ein Rennen trainieren empfehlen wir auch im Training nur so lange zu fahren wie auch im Rennen (5-7 Minuten).

4. Inspektion und Pflege

Visuelle Kontrolle: Überprüfe deine LiPo-Akkus regelmäßig auf Beschädigungen, Schwellungen oder Undichtigkeiten. Geschwollene (aufgeblähte) Akkus dürfen nicht mehr verwendet werden.

Reinigung: Halte die Kontakte sauber und vermeide Kurzschlüsse.

Lebensdauer: LiPo-Akkus haben eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen (typisch 300–500 Zyklen). Ersetze alte oder schwache Akkus rechtzeitig.

5. Entsorgung

Entladung: Vor der Entsorgung den Akku vollständig entladen (3,3 – 3,5V je Zelle)

Recycling: Bringe den Akku zu einer Sammelstelle für Sondermüll oder Recycling, um Umweltschäden zu vermeiden. Die Entsorgung im normalen Hausmüll ist streng verboten.

Zusammenfassung

LiPo-Akkus sind leistungsstark, erfordern jedoch einen verantwortungsvollen Umgang. Durch richtiges Lagern und Laden sowie eine verantwortungsvolle Nutzung und Pflege wird die Sicherheit gewährleistet und die Lebensdauer maximiert. Unsachgemäße Handhabung kann nicht nur die Akkus beschädigen, sondern auch gefährliche Situationen (Feuer) verursachen.

Technische Spezifikation
Bauart: Stickpack
Kapazität: ≥ 4.000 mAh
Spannung: 7,6 V
Gewicht: ≥ 100 g
Stecker: 5 mm

Ergänzende Informationen / Additional information

Verantwortlicher / Responsible

Genspow GmbH
Ottostraße 11, 41352 Korschenbroich
GER
https://gensace.de/
info@genspow.com

Hersteller / Manufacturer

Grepow Inc.
Huarong Road, Gaofeng Community, Dalang Street, Longhua District, Guangdong,
CN
https://www.grepow.com/
info@grepow.com

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.
CAUTION: Not suitable for children under 36 months due to small parts that can be swallowed, choking hazard.
  ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
CAUTION: Not suitable for children under 14 years of age. Use under the direct supervision of adults.

Link: Hinweise zur Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Batterien / Information on disposal of electronic components and batteries

Zuletzt angesehen