HUDY Setup System für 1:10 Formel Fahrzeuge
Produktinformationen "HUDY Setup System für 1:10 Formel Fahrzeuge"
Dieses Aluminium Setup-System von HUDY ist speziell für Formel 1 Fahrzeuge designt worden. Man kann die Vorderachse dieser Fahrzeuge präzise einstellen und den Sturz, die Spur und den Nachlauf perfekt ablesen. Auch das genaue Einstellen des Lenkausschlages wird zu einem Kinderspiel.
Lieferumfang:
-
2 x Setup Messanzeiger für rechts und links
-
1 x Plexiglasplatte zum Ablesen der Spur
-
Muttern und Schrauben zur Montage des Systems
-
Karton zur Aufbewahrung
So funktioniert ein Setup-System bei einem 1:10 RC-Car
Für ambitionierte Fahrer im RC-Modellbau ist ein präzise abgestimmtes Fahrzeug der Schlüssel zum Erfolg. Ein Setup-System hilft dabei, Fahrwerksparameter exakt zu messen und gezielt einzustellen – für bessere Performance auf der Strecke. Hier erklären wir, wie man ein Setup-System bei einem ferngesteuerten 1:10 RC-Car richtig einsetzt.
Was ist ein Setup-System?
Ein Setup-System ist ein spezielles Messwerkzeug, das zur Fahrwerksvermessung eines RC-Cars dient. Es besteht in der Regel aus Messplatten, Messlinealen und Winkelanzeigen, die anstelle der Räder montiert werden. Damit lassen sich wichtige Parameter wie:
-
Spur (Toe-In/Toe-Out)
-
Sturz (Camber)
-
Nachlauf (Caster)
-
Lenkeinschlag (Ackermann)
präzise messen und justieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Setup-System einsetzen
1. Fahrzeug vorbereiten
-
Reifen abnehmen
-
Sicherstellen, dass alle Fahrwerkskomponenten frei beweglich sind
-
Fahrzeug auf einer ebenen Fläche positionieren
2. Setup-System montieren
-
Setup-Platten an den Achsschenkeln oder Radträgern anbringen (statt der Räder)
-
Darauf achten, dass die Platten fest und gerade sitzen
3. Spureinstellung messen
-
Mithilfe der Messskalen die Differenz zwischen Vorder- und Hinterkante der Setup-Platten ablesen
-
Über die Spurstangen die Toe-In (Vorspur) oder Toe-Out (Nachspur) exakt einstellen
4. Sturz kontrollieren
-
Die integrierte Camber-Lehre an den Setup-Platten nutzen
-
Negativen oder positiven Sturz je nach Streckenanforderung einstellen (üblich: -1° bis -3°)
5. Nachlauf und Lenkung justieren
-
Nachlaufwinkel mit Hilfe spezieller Caster-Tools oder anhand der Setup-Daten kontrollieren
-
Ackermann (Lenkgeometrie) prüfen und ggf. anpassen
6. Doppelte Kontrolle
-
Nach jeder Verstellung noch einmal messen
-
Setup symmetrisch auf beiden Seiten einstellen
7. Setup dokumentieren
-
Alle Werte schriftlich festhalten (Setup-Sheet)
-
So lassen sich Setups für unterschiedliche Strecken oder Bedingungen leicht reproduzieren
Warum ist ein Setup-System so wichtig?
Ein exakt eingestelltes Fahrwerk sorgt für:
-
Mehr Fahrstabilität
-
Besseres Kurvenverhalten
-
Gleichmäßigen Reifenverschleiß
-
Planbare Performance auf unterschiedlichen Streckenbelägen
Gerade im Wettbewerbsbereich des 1:10 RC-Car Sports (z. B. Touring Cars oder Buggy-Klasse) ist ein gutes Setup der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage.
Tipp: Regelmäßig prüfen
Auch nach Crashs oder intensiven Einsätzen empfiehlt es sich, das Fahrzeug mit dem Setup-System neu zu vermessen. Kleinste Abweichungen können das Fahrverhalten deutlich verändern.
Ergänzende Informationen / Additional information
Verantwortlicher / Responsible
SMI Modell-Vertriebs GmbH
Gärtnerstraße 2, 57076 Siegen
GER
http://www.smi-motorsport.de/
info@smi-motorsport.de
Hersteller / Manufacturer
HUDY
K Vystavisku 6992, 911 01 Trencin
SK
https://www.hudy.net/
info@hudy.net
![]() |
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr. CAUTION: Not suitable for children under 36 months due to small parts that can be swallowed, choking hazard. |
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen. CAUTION: Not suitable for children under 14 years of age. Use under the direct supervision of adults. |
Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze | Safety instructions / Hazard Statements
- H 315: Verursacht Hautreizungen (Causes skin irritation)
- H 319: Verursacht schwere Augenreizung (Causes severe eye irritation)
- H 335: Kann die Atemwege reizen (May irritate the respiratory tract)
Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze | Safety instructions / Precautionary Statements
- P 102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. (Keep out of the reach of children.)
- P 261: Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. (Avoid inhalation of dust / smoke / gas / mist / vapour / aerosol.)
- P 271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. (Only use outdoors or in well-ventilated rooms.)
- P 280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. (Wear protective gloves / protective clothing / eye protection / face protection.)
- P 305+351+338: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen (In case of contact with eyes: Rinse cautiously with water for several minutes. Remove any contact lenses if possible. Continue rinsing)
- P 312: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen. (If you feel unwell, call a poison information centre or doctor.)
- P 405: Unter Verschluss aufbewahren. (Store under lock and key.)
- P 501: Inhalt/Behälter … zuführen. (Feed contents/container ....)
Sicherheitshinweise / EUH | Safety instructions / EUH
- EUH 202: Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. ()
Setup Werkzeuge: | Setup System |
---|
Der Name HUDY steht in der Welt der ferngesteuerten RC Cars für Qualität, Innovation, und die allerhöchsten Ansprüche. HUDY hat ein sehr breit aufgestelltes Sortiment. Vom Premium Werkzeug über verschiedene Taschen und Öle bis hin zum präzisen Setup System offeriert HUDY alles was ein Wettbewerbs Fahrer braucht. Die Produkte der Firma HUDY sind rund um den Globus bekannt und man findet sie in nahezu allen RC Car Rennklassen. Ebenfalls hat HUDY schon viele Trends angestoßen, und den Markt im Bereich RC Car Zubehör schon mehrfach revolutioniert.